You are currently viewing Dagegen

Dagegen

ich bin dagegen, dass man entmündigt wird und Entscheidungen, die einen selbst betreffend, die z.B. über MEINE Gesundheit bestimmen nicht von MIR getroffen werden sollen, sondern MIR bzw. UNS auferlegt werden sollen.

Bestes Thema momentan ist – Der Voerstoß zur Masern-Impfpflicht.

Was mich hier am meisten stört ist der Mangel an wichtigen Informationen, die weder durch „Informationskanäle“ wie öffentlich-rechtlicher-Funk und Fernsehen VOR-getragen werden, denn ich bin mir sicher, dass kontroverse Berichte zu hochgeputschten NACH(ge)richten auch in den Mediatheken der Sender zu finden sind, doch warum kommen diese nicht direkt nach einer Schlagzeile von mir aus auch als Kommentar,

warum muss ich mich damit auseinandersetzen, bezahlen WIR nicht für derartige Informationen – scheinbar zahlen wir für – Zwangsinformationen, die uns zwingen Dinge zu tun oder tun zu lassen, die wir überhaupt nicht wollen.

Wird hier vorausgesetzt der Mensch an sich informiert sich nicht selbst, darum erzählen wir ihm was er zu wissen hat, nämlich nur ein bisschen von dem Thema = egal Welches = denn das ist mit (fast) ALLEM so, was berichtet wird -> es sind nur ROSINEN der Themen, nur die Headlines, nichts Tieferes – denn zurück zum Thema Masern – untersuchen wir das mal genau, dann stellt sich nämlich heraus, dass laut RKI (Robert-Koch-Institut) schon im Ratgeber zum Thema Masern nichts dramatisches, für einen normalen Menschenverstand drin steht, denn auch die Masern heilen bei gesunden Menschen, wie jede Grippen von selbst und sieht man mal in die Vergangenheit, zum Beispiel in das vom RKI veröffentlichte „Infektions­epi­de­mio­lo­gisches Jahrbuch“ (letzte Veröffentlichung 2017) -> dann findet Mann dort zum Thema Masern 927 Fälle (gemeldet) für gesamt Deutschland mit ~83Mio Einwohner entspricht wohl 1,1 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner und davon sollen dann 0,1% (von 927 Erkrankungen) Komplikationen wie postinfektiöse Enzephalitis (post bedeutet nachher, danach) also 0,927 Menschen bekommen können, von denen dann 10-20% tödlich verlaufen und etwa 20-30%, wiederum gemerkt von den 0,927 Menschen, müssen mit Nervenschädigungen rechnen. Da frage ich mich dann welche 10% von meinem nicht ganzen Körper stirbt und welche 20-30% von meinem nicht ganzen Körper bekommt Nevenschäden -> mein Finger stirbt und der Unterarm wird nervengeschädigt?

BITTE – Wer versucht hier WAS durch zu setzen?

  • Ist es immer noch das oberste Ziel die Masern auszurotten?
  • Gibt es dafür eine Prämie ?
  • Oder verdient man mit an der Menge der Impfdosen die dann produziert werden müssen (was übrigend eine abartige eklige und unethische Sache ist)?

Das finde ich interessant und wichtig zu wissen!

https://youtube.com/watch?v=06uEEnEKtDc

hier mal eine Kritische Meinung

https://www.youtube.com/watch?v=qB3Oy0wKcsE

apropos

Die Debatte zum Thema CO2 übrigens verläuft auf ähnlichem Niveau – minimalste Menge – maximalstes Marketing.

Aus diesem Grund habe ich mir als „Künstler“ in Sympathie und als Vorbild zu und durch unseren französischen Nachbarn ein Symbol überlegt und erstellt, welches ich ab jetzt immer dann zeige wenn ich wo DAGEGEN bin und / oder das Gefühl habe absichtlich fehl- oder minderinformiert zu sein, zu werden.

Das #Yellow-Vest-Symbol

das Symbol YV – für Yellow Vest – das Lächeln oder Grinsen ist beabsichtigt

Ich stelle diese Symbol unter Creative Commons mit dem Zusatz BY (Namensnennung = arteffekt.de) und SA (Weitergabe unter gleichen Bedingungen = alles was damit gemacht wird steht dann auch unter CC-BY-SA) – strikt untersagt ist eine kommerzielle Verwendung! Nachfolgend die SVG dazu

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!-- CreativCommons: designed by arteffekt, CC-BY-SA  SVG Version: 6.00 Build 0)  -->
<!DOCTYPE svg PUBLIC "-//W3C//DTD SVG 1.1//EN" "http://www.w3.org/Graphics/SVG/1.1/DTD/svg11.dtd">
<svg version="1.1" id="YV by arteffekt" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" x="0px" y="0px"
	 width="500px" height="500px" viewBox="0 0 500 500" enable-background="new 0 0 500 500" xml:space="preserve">
<g>
	<circle fill="#F1E300" cx="250" cy="250" r="245"/>
	<polygon fill="#C6C7C8" points="270.279,241.653 401.785,109.337 377.892,85.443 270.363,192.972 	"/>
	<polygon fill="#C6C7C8" points="251.69,438.312 383.197,305.996 359.303,282.103 251.775,389.631 	"/>
	<polygon fill="#C6C7C8" points="229.724,242.157 98.215,109.846 122.109,85.949 229.639,193.479 	"/>
	<polygon fill="#C6C7C8" points="248.309,438.312 116.8,305.996 140.696,282.103 248.225,389.631 	"/>
	<rect x="233.104" y="192.551" fill="#C6C7C8" width="33.794" height="152.067"/>
</g>
</svg>

Schreibe einen Kommentar